Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Umsicht, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Umsicht · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Um-sicht (computergeneriert)
Grundformumsehen
Wortbildung  mit ›Umsicht‹ als Erstglied: umsichtig
eWDG

Bedeutung

weitblickende Erwägung aller zu berücksichtigenden Umstände, Besonnenheit
Beispiele:
große Umsicht bei etw. beweisen
in dieser kritischen Situation zeigte er große, eine erstaunliche Umsicht
mit Umsicht zu Werke gehen, handeln, vorgehen
Alle seine großen Tugenden, Besonnenheit, Tüchtigkeit, Umsicht und Gewissenhaftigkeit werden klar, seit er wieder sich selbst vertraut [ St. ZweigSternstunden22]

Thesaurus

Synonymgruppe
Synonymgruppe
Assoziationen
  • aufpassen · sich in Acht nehmen vor · vorsichtig sein
Synonymgruppe
Umsicht · Weitblick · Weitsicht
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Umsicht‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Umsicht‹.

Verwendungsbeispiele für ›Umsicht‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Damit konnte er vorerst ans Werk gehen, und er begann alsbald mit großer Umsicht. [Weismantel, Leo: Die höllische Trinität, Berlin: Union-Verl.1966 [1943], S. 951]
Ohne den heutigen Horror zu ignorieren, müssen wir die Umsicht behalten, um nicht zu zerstören, was beschützt werden soll. [Die Zeit, 01.10.2001, Nr. 40]
Die Energie scheint größer gewesen zu sein als die Umsicht. [Die Zeit, 02.05.1986, Nr. 19]
Aber mit rührender Umsicht ist hier für jeglichen Bedarf gesorgt. [Die Zeit, 20.06.1969, Nr. 25]
Wieder mußte der geistliche Herr sich wundern über die Umsicht seiner Schwester. [Die Zeit, 23.04.1953, Nr. 17]
Zitationshilfe
„Umsicht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Umsicht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Umsetzungsstärke
Umsetzungsprozess
Umsetzungsphase
Umsetzungsmöglichkeit
Umsetzungskompetenz
Umsichtigkeit
Umsiedelung
Umsiedler
Umsiedlerelend
Umsiedlerfamilie

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora