maßgebliche Veränderung, Neugestaltung des Aufbaus, der inhaltlichen Ausrichtung oder Struktur von etw.; das Reformieren; das Umgestaltetwerden, Umstrukturiertwerden, Reformiertwerden
Synonym zu Umgestaltung (2), siehe auch Restrukturierung
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die geplante, notwendige, tiefgreifende, umfassende, erfolgreiche Umstrukturierung; eine interne, wirtschaftliche Umstrukturierung
als Akkusativobjekt: eine Umstrukturierung ankündigen, planen, fordern, vornehmen, einleiten, abschließen
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Kosten, Aufwendungen für eine Umstrukturierung; vor einer Umstrukturierung stehen; Pläne zu einer, zur Umstrukturierung [von etw.]; von einer Umstrukturierung betroffen sein; mit einer Umstrukturierung beginnen
mit Genitivattribut: die Umstrukturierung eines Unternehmens, Konzerns; die Umstrukturierung der Wirtschaft, der Streitkräfte
in Koordination: die Umstrukturierung, Modernisierung und Sanierung
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Umstrukturierung von Unternehmen
als Genitivattribut: im Zuge einer Umstrukturierung
Beispiele:
Auch die Arbeitnehmervertreter stimmten der
Umstrukturierung
[des Stahlkonzerns] zu, nachdem der Vorstand
zugesichert hatte, dass der Umbau ohne betriebsbedingte Kündigungen erfolgen
soll. [Der Spiegel, 13.05.2009 (online)]
Die Wirtschaftsverbände mahnen tief gehende
Umstrukturierungen und eine grundlegende Reform
des Bildungssystems an. [Süddeutsche Zeitung, 27.01.2018]
[Der griechische Ministerpräsident] Tsipras
erklärte, er wolle nach der Erfüllung der Auflagen mit den Gläubigern eine
Umstrukturierung der Schulden aushandeln, die
Banken rekapitalisieren und Investitionen ins Land holen. [Die Zeit, 05.10.2015 (online)]
Noch im Februar will er [der italienische Ministerpräsident] das Wahlrecht ändern, danach sollen
Reformen des Arbeitsmarktes, eine Umstrukturierung
der Verwaltung und eine Steuerreform folgen. [Süddeutsche Zeitung, 24.02.2014]
Im Zuge der Umstrukturierung des Luftfahrt‑
und Rüstungskonzerns EADS soll […] das
Werk der EADS‑Rüstungstochter Cassidian […] geschlossen werden. [Der Spiegel, 25.11.2013 (online)]
Nur scheint die EU (= Europäische Union) in
einer Krise zu stecken, und Länder wie Deutschland stehen vor schweren
Aufgaben der Umstrukturierung ihrer Wirtschaft, ihrer
Arbeitsmärkte und ihres Sozialsystems. [Die Zeit, 22.09.2005]
Zu Beginn der fünfziger Jahre erfolgte in der DDR eine mehrere Jahre
andauernde Umstrukturierung der Hoch‑ und
Fachschulen, bei der Ausbildungsinhalte, Standorte und Direktionen neu
bestimmt und erste Schulen geschlossen wurden. [Tippach-Schneider, Sabine: Das große Lexikon der DDR-Werbung. Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf 2002, S. 95]