Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Umwandlung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Umwandlung · Nominativ Plural: Umwandlungen
Nebenform Umwandelung · Substantiv · Genitiv Singular: Umwandelung · Nominativ Plural: Umwandelungen
Worttrennung Um-wand-lung ● Um-wan-de-lung
Wortzerlegung umwandeln -ung
Wortbildung  mit ›Umwandlung‹/›Umwandelung‹ als Erstglied: Umwandelungsprozess · Umwandlungsprozess · Umwandlungssatz
 ·  mit ›Umwandlung‹/›Umwandelung‹ als Letztglied: Atomumwandlung · Elementumwandlung · Energieumwandlung · Entgeltumwandlung · Gehaltsumwandlung · Geschlechtsumwandlung · Kernumwandlung · Schuldumwandlung · Stoffumwandlung · Strafumwandlung
eWDG

Bedeutungen

entsprechend der Bedeutung von umwandeln (I 1)
Beispiele:
die chemische Umwandlung einer Substanz
die Umwandlung von Wärmeenergie in elektrische Energie
entsprechend der Bedeutung von umwandeln (I 2)
Beispiele:
etw. ist in einer Umwandlung begriffen
die Umwandlung des imperialistischen Krieges in den Bürgerkrieg gegen die eigene Bourgeoisie [ Thälm.Reden2,24]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Metabolismus · Umwandlung · Veränderung

Computer
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Umwandlung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Umwandlung‹.

Verwendungsbeispiel für ›Umwandlung‹, ›Umwandelung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In der Übungspraxis bezeichnen wir diese Umwandlung als das »Übersetzen«. [Hoke, Ralph Johann u. Schmith, Otto: Grundlagen und Methodik der Leichtathletik, Leipzig: Barth 1937, S. 75]
Und nun – war sie nicht schon wieder in einer Umwandlung begriffen? [Dohm, Hedwig: Christa Ruland. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1902], S. 9954]
Bei den meisten Arten sind mit dieser Umwandlung keine besonderen morphologischen Veränderungen verbunden. [Grell, Karl G.: Protozoologie, Berlin u. a.: Springer 1956, S. 88]
Auch ist die Umwandlung der chinesischen Wirtschaft eines der bedeutendsten Ereignisse dieses Jahrhunderts. [Der Spiegel, 16.12.1996]
Eine wirkliche Umwandlung aber bedeutet das Hervortreten der sensualistischen Einstellung. [Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1929, S. 407]
Zitationshilfe
„Umwandlung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Umwandlung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
umwandeln
Umwandelung
Umwandelungsprozess
umwanden
umwandern
Umwandlungsprozess
Umwandlungssatz
Umwandung
umweben
umwechseln

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora