Offiziell ist es zwar verboten, mit diesen Geldern einzelne Politiker direkt zu unterstützen, aber auf Umwegen ist das durchaus möglich.
[Der Tagesspiegel, 20.03.2001]
Auf dem Rückweg macht sie aber lieber einen Umweg, als noch einmal mit dem Rad querfeldein zu stiefeln.
[Dölling, Beate: Hör auf zu trommeln, Herz, Weinheim: Beltz & Gelberg 2003, S. 183]
Der kleine Umweg zu deiner Schule macht mir nichts aus.
[Rode, Axel: Das Erbe der Guldenburgs, Bergisch-Gladbach: Lübbe 1986, S. 93]
Er mußte die Geduld aufbringen, seine Umwege mitzugehen, anstatt immer auf den schnellsten und kürzesten Weg zu drängen.
[Düffel, John von: Houwelandt, Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag 2004, S. 205]
Er ging nicht direkt hin, er machte einen mächtigen Umweg.
[Döblin, Alfred: Berlin Alexanderplatz, Olten: Walter 1961 [1929], S. 128]