Umwelteinwirkung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Umwelteinwirkung · Nominativ Plural: Umwelteinwirkungen
Worttrennung Um-welt-ein-wir-kung
Wortzerlegung Umwelt Einwirkung
Typische Verbindungen zu ›Umwelteinwirkung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Umwelteinwirkung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Umwelteinwirkung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und schließlich werde man dann auch die Geschichte schädlicher Umwelteinwirkungen neu schreiben müssen.
[Süddeutsche Zeitung, 26.04.1997]
Die Anordnung enthalte keine Begründung dafür, daß solche minimalen Konzentrationen schädliche Umwelteinwirkungen oder gesundheitliche Schäden mit sich bringen könnten.
[o. A.: DER GANZ NORMALE WAHNSINN. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1984]]
Die Wirkung des Grundprinzips läßt sich in den meisten Fällen im Sinne einer notwendigen Adaptation an persönlichkeitsfremde Umwelteinwirkungen erklären.
[Werner, Reiner: Das verhaltensgestörte Kind, Berlin: Dt. Verl. d. Wiss. 1973 [1967], S. 38]
Bisher sei das Lärmen von Kindern als schädliche Umwelteinwirkung definiert worden, das sei inakzeptabel, sagte er im Bundestag.
[Die Zeit, 26.05.2011 (online)]
Schon 1997 sei eine Verordnung erlassen worden zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen, die von elektromagnetischen Wellen oder niederfrequenten elektromagnetischen Feldern verursacht werden.
[Süddeutsche Zeitung, 14.06.2000]
Zitationshilfe
„Umwelteinwirkung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Umwelteinwirkung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Umwelteinfluss Umweltdezernent Umweltdelikt Umweltdatum Umweltchemikalie |
Umwelterklärung Umwelterziehung Umweltexperte Umweltfaktor Umweltflüchtling |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus