Recht Rechtsnorm, die allgemein verbindliche Regelungen zum Schutz der natürlichen Umwelt und zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Ökosysteme enthält
Synonym zu Umweltschutzgesetz
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: strengere, schärfere, europäische, nationale Umweltgesetze
in Präpositionalgruppe/-objekt: gegen Umweltgesetze verstoßen
Beispiele:
Das Schwarze Meer soll künftig durch strengere
Umweltgesetze besser geschützt werden. So soll
beispielsweise eine bessere Überwachung des Schiffsverkehrs das Versenken
von Haus‑ und Giftmüll verhindern. [Berliner Zeitung, 15.07.1996]
Das Umweltstrafrecht dient zum Schutz der Umwelt und findet sowohl im
Strafgesetzbuch als auch in den verschiedenen anderen
Umweltgesetzen,
wie
z. B. dem Bundesnaturschutzgesetz, dem Chemikaliengesetz, dem
Gentechnikgesetz oder dem Sprengstoffgesetz, Beachtung. [Nachhaltigkeit bei Bauprojekten, 15.07.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Im Jahr 2006 trat in
der Türkei ein Umweltgesetz in Kraft: Aus Systemen
einfacher Abfallentsorgung sollen künftig moderne Müllmanagement‑Konzepte
entstehen, nach Normen, die die Europäische Union [im Rahmen der laufenden Beitrittsverhandlungen] vorschreibt. [Badische Zeitung, 08.01.2010]
In den Vereinigten Staaten sind
[…] die meisten
Umweltgesetze direkte Folgen von Katastrophen,
die Ökosysteme zerstört oder ganze Gemeinwesen vergiftet haben. [Die Zeit, 16.11.2000]
Die EU will Deutschland gerichtlich zwingen, mehrere
Umweltgesetze – darunter die zum Schutz von
Trinkwasser – den schärferen europäischen Richtlinien anzupassen. [Berliner Zeitung, 09.01.1997]
Während neue Umweltgesetze in den USA und in
Japan den Schwefelausstoß senken werden, sehen die Forscher schon in einem
Jahrzehnt China an der Weltspitze: als »herausragenden Verursacher der
Emissionen, die zu saurem Regen führen«. [Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, 1997 [1996]]