Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Umweltschutzorganisation, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Umweltschutzorganisation · Nominativ Plural: Umweltschutzorganisationen
Aussprache [ˈʊmvɛltʃʊʦʔɔʁganizaˌʦi̯oːn]
Worttrennung Um-welt-schutz-or-ga-ni-sa-ti-on
DWDS-Verweisartikel

Bedeutung

Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die lokale, internationale, eine bekannte Umweltschutzorganisation
als Aktiv-/Passivsubjekt: die Umweltschutzorganisation zweifelt an, kritisiert, protestiert
als Genitivattribut: Aktivisten, Mitbegründer der Umweltschutzorganisation; Protestaktion, Recherchen der Umweltschutzorganisation
in Präpositionalgruppe/-objekt: Vertreter von Umweltschutzorganisationen
in Koordination: Bürgerinitiativen, Parteien und Umweltschutzorganisationen
Beispiele:
Um diesen Artenreichtum in der Natur zu erhalten, gibt es Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.01.2000]
Die Population des Kalifornischen Schweinswals war zuletzt auf rund 100 Exemplare gesunken. Der Meeressäuger kommt ausschliesslich im Norden des Golfes von Kalifornien vor. Sollten keine Gegenmassnahmen ergriffen werden, könnte die Art nach Einschätzung der Umweltschutzorganisation Greenpeace bis 2018 aussterben. [Neue Zürcher Zeitung, 17.04.2015]
Vier Aktivisten der Umweltschutzorganisation »Robin Wood« kletterten gestern auf das Brandenburger Tor! Sie spannten unter der Quadriga ein Transparent: »Kohle killt Klima! Die Zukunft ist erneuerbar«. [Bild, 31.03.2006]
So zweifeln Umweltschutzorganisationen an, ob die Biodiesel‑Produktion tatsächlich mehr Energie liefert, als sie verbraucht[,] und Automobilclub‑Vertreter warnen vor ungelösten technischen Problemen für Kraftfahrzeuge, die ausschließlich Biodiesel tanken. [Welt am Sonntag, 06.06.2004]
Die Umweltschutzorganisation appellierte an die Firmenleitung und die tschechische Regierung, so schnell wie möglich einen Deich zum Schutz vor Überflutungen zu errichten. [Süddeutsche Zeitung, 25.01.2002]
Die Umweltschutzorganisation der Vereinten Nationen (UNEP) hat gegen den von Israel geplanten Bau eines Kanals zwischen dem Mittelmeer und dem Toten Meer protestiert. [Neues Deutschland, 24.05.1985]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Umweltschutzorganisation‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Umweltschutzorganisation‹.

Zitationshilfe
„Umweltschutzorganisation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Umweltschutzorganisation>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Umweltschutzmaßnahme
Umweltschutzkosten
Umweltschutzgruppe
Umweltschutzgesetzgebung
Umweltschutzgesetz
Umweltschutztechnik
Umweltschutzverband
Umweltschützer
Umweltschützerin
Umweltsituation