Beschaffenheit, Eigenschaft, nicht berechenbar, nicht voraussehbar zu sein
Grammatik: nur im Singular
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine gewisse Unberechenbarkeit
in Präpositionalgruppe/-objekt: Angst vor der Unberechenbarkeit [von jmdm. oder etw.]
mit Genitivattribut: die Unberechenbarkeit des Lebens, der Natur
Beispiele:
Betreibt der Präsident vielleicht absichtlich ein Verwirrspiel, um aus der Unberechenbarkeit Stärke zu gewinnen? [Neue Zürcher Zeitung, 22.12.2017]
Notenbanker warnten vor diesem Hintergrund erneut vor der Unberechenbarkeit der Digitalwährung [Bitcoin]. [Der Spiegel, 04.12.2017 (online)]
Auf Island – einer Insel, die durch Vulkanaktivitäten entstanden ist – sind die Menschen an die Unberechenbarkeit der Natur gewöhnt. [Die Zeit, 15.04.2010, Nr. 16]
Trotz aller Unberechenbarkeit eines Bieterduells können sich Verkäufer wie Käufer in einem sicher sein: Der in einer Auktion erzielte Erlös entspricht laut deutscher Rechtsprechung dem aktuellen Verkehrswert einer Immobilie. [Die Welt, 20.02.2010]