besonders Versicherungswesen jmd., der an einem Unfall beteiligt ist
Unfallbeteiligte
Worttrennung Un-fall-be-tei-lig-te
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Unfallbeteiligte‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Unfallbeteiligte‹.
Verwendungsbeispiele für ›Unfallbeteiligte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dass er abgedrückt haben soll, geht lediglich aus der Anzeige des Unfallbeteiligten hervor.
[Der Tagesspiegel, 08.10.2003]
Sie soll abseits gestanden und sich um den anderen Unfallbeteiligten gekümmert haben.
[Der Tagesspiegel, 08.10.2003]
Die Versicherungen haben längst eine Alternative geschaffen, bei der Unfallbeteiligte sich melden können.
[Der Tagesspiegel, 16.01.2005]
Vorteilhaft wäre es, wenn die Unfallbeteiligten das Papier gemeinsam ausfüllten und unterschrieben.
[Süddeutsche Zeitung, 07.05.2003]
Bei anderen Unfallbeteiligten war nur eine ambulante Behandlung am Unfallort erforderlich.
[Die Zeit, 27.09.2012 (online)]
Zitationshilfe
„Unfallbeteiligte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Unfallbeteiligte>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Unfallbereitschaft Unfallauto Unfallarzt Unfall Unfairness |
Unfallchirurgie Unfalldatenschreiber Unfalldatum Unfallfahrer Unfallflucht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora