chirurgisches Krankenhaus für Unfallverletzte
Unfallkrankenhaus, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Unfallkrankenhauses · Nominativ Plural: Unfallkrankenhäuser
Aussprache
Worttrennung Un-fall-kran-ken-haus
Wortzerlegung Unfall Krankenhaus
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Unfallkrankenhaus
[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Unfallkrankenhaus‹ (berechnet)
Arzt
Chef
Direktor
Intensivstation
Leiter
Rettungsstelle
Sprecherin
berliner
berufsgenossenschaftlich
frankfurter
marzahner
spezialisiert
verlassen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Unfallkrankenhaus‹.
Verwendungsbeispiele für ›Unfallkrankenhaus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Ärzte im Unfallkrankenhaus Marzahn versuchten in einer stundenlangen Operation, ihn wieder anzunähen – vergeblich.
[Die Welt, 04.07.2005]
Im Unfallkrankenhaus Marzahn kämpfen die Ärzte jetzt um sein Leben – Koma!
[Bild, 19.04.2003]
Aber schon in einem halben Jahr will er wieder richtig gehen können, übt deshalb täglich im Unfallkrankenhaus Marzahn.
[Bild, 19.03.2003]
Im Unfallkrankenhaus Marzahn versetzten die Ärzte sie in ein künstliches Koma.
[Bild, 11.03.2003]
Die Ärzte im Unfallkrankenhaus Marzahn versuchten, das Leben des Kindes zu retten.
[Bild, 17.01.2003]
Zitationshilfe
„Unfallkrankenhaus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Unfallkrankenhaus>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Unfallkommando Unfallklinik Unfallhäufigkeit Unfallhilfsstelle Unfallhilfe |
Unfallkurve Unfallmeldestelle Unfallopfer Unfallort Unfallpersönlichkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora