bei einem Unfall erlittener Schock
Verwendungsbeispiele für ›Unfallschock‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nachdem das Album fertig war, traf ihn, verzögert, der Unfallschock.
[Die Zeit, 16.12.2007, Nr. 49]
Aber im Augenblick zeigt er noch immer alle Symptome des Unfallschocks.
[Rode, Axel: Das Erbe der Guldenburgs, Bergisch-Gladbach: Lübbe 1986, S. 32]
Mit Hilfe von Psychologen gelang es ihr schließlich auch, den Unfallschock ein Stück weit aufzuarbeiten.
[Süddeutsche Zeitung, 11.12.2004]
Sinkt nämlich der Blutdruck wegen der verminderten Menge des zirkulierenden Blutes ab, dann kann es zum meist tödlich endenden Unfallschock kommen.
[Die Zeit, 04.05.1973, Nr. 19]
Der Mann war gegen eine Leitplanke gefahren und litt unter einem Unfallschock – Krankenhaus.
[Bild, 21.02.1998]
Zitationshilfe
„Unfallschock“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Unfallschock>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Unfallschaden Unfallrisiko Unfallrentner Unfallrente Unfallrate |
Unfallschutz Unfallschutzvorschrift Unfallschwerpunkt Unfallserie Unfallstation |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora