Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Unfallschock

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Worttrennung Un-fall-schock
Wortzerlegung Unfall Schock1
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

bei einem Unfall erlittener Schock

Verwendungsbeispiele für ›Unfallschock‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nachdem das Album fertig war, traf ihn, verzögert, der Unfallschock. [Die Zeit, 16.12.2007, Nr. 49]
Aber im Augenblick zeigt er noch immer alle Symptome des Unfallschocks. [Rode, Axel: Das Erbe der Guldenburgs, Bergisch-Gladbach: Lübbe 1986, S. 32]
Mit Hilfe von Psychologen gelang es ihr schließlich auch, den Unfallschock ein Stück weit aufzuarbeiten. [Süddeutsche Zeitung, 11.12.2004]
Sinkt nämlich der Blutdruck wegen der verminderten Menge des zirkulierenden Blutes ab, dann kann es zum meist tödlich endenden Unfallschock kommen. [Die Zeit, 04.05.1973, Nr. 19]
Der Mann war gegen eine Leitplanke gefahren und litt unter einem Unfallschock – Krankenhaus. [Bild, 21.02.1998]
Zitationshilfe
„Unfallschock“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Unfallschock>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Unfallrate
Unfallrente
Unfallrentner
Unfallrisiko
Unfallschaden
Unfallschutz
Unfallschutzvorschrift
Unfallschwerpunkt
Unfallserie
unfallsicher

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora