Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Unfalltote, die oder der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Unfalltoten · Nominativ Plural: Unfalltote(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Unfalltoten, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Unfalltote.
Aussprache 
Worttrennung Un-fall-to-te
Wortzerlegung Unfall Tote
eWDG

Bedeutung

jmd., der infolge eines Unfalls gestorben ist
Beispiel:
in den USA schätzt man … die Zahl der Unfalltoten auf etwa 50000 pro Jahr [ Urania1965]

Typische Verbindungen zu ›Unfalltote‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Unfalltote‹.

Verwendungsbeispiele für ›Unfalltote‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ein Unfalltoter, das ergaben schon 1970 verschiedene gesamtwirtschaftliche Analysen, entspricht einem durchschnittlichen volkswirtschaftlichen Verlust von 190000 Mark. [Die Zeit, 26.10.1973, Nr. 44]
Wie hoch wird dann ihre Quote an den Unfalltoten sein? [Die Zeit, 07.06.1968, Nr. 23]
Die meisten der 1386 Unfalltoten des Jahres 1996 sind dem innerörtlichen Verkehr zum Opfer gefallen. [Süddeutsche Zeitung, 11.03.1997]
Während des gesamten vergangenen Jahres hatte es 65 Unfalltote gegeben. [Bild, 23.12.2002]
Die Zahl der Unfalltoten ging im August auf 26 zurück. [Bild, 18.09.2002]
Zitationshilfe
„Unfalltote“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Unfalltote>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
unfallsicher
Unfallstation
Unfallstatistik
Unfallstelle
Unfalltod
unfallträchtig
Unfallursache
Unfallverhütung
Unfallverhütungsvorschrift
unfallverletzt

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora