historisch Person aus dem Stande derer, die keine Rechtsfähigkeit und keine politischen Rechte besitzen und in der Verfügungsgewalt eines Herrn stehen
Unfreie, die oder der
Grammatik Substantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Unfreien · Nominativ Plural: Unfreie(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Unfreien, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einige Unfreie. |
Worttrennung Un-freie
Grundform
↗unfrei
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Unfreie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Unfreie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Unfreie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die vermeintliche Freiheit ist den Unfreien ein Dorn im Auge.
Die Zeit, 14.03.1997, Nr. 12
Jedenfalls hat die Kirche die Ehe der Unfreien geschützt und ihnen das Menschenrecht des Familienlebens gesichert, womit schon naturgemäß eine Lockerung der Abhängigkeit verbunden ist.
Troeltsch, Ernst: Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen, Tübingen: Mohr 1912, S. 346
Sehr oft nahm er einen Mann aus seiner »Familie«, einen Unfreien, und ließ von ihm die priesterlichen Aufgaben wahrnehmen.
Nitschke, August: Frühe christliche Reiche. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 7134
Und zu jenen Ehrlosen, die zur Arbeit gewissermaßen verdammt waren, gehörten charakteristischerweise nicht nur die Unfreien unter den Frauen, sondern ihr ganzes Geschlecht.
Braun, Lily: Memoiren einer Sozialistin. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1909], S. 5090
Im Munde der Obrigkeit bezeichne das Wort "Menschen" Abhängige und Unfreie.
Die Welt, 17.11.2005
Zitationshilfe
„Unfreie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Unfreie>, abgerufen am 28.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unfrei unfraulich unfrankiert unförmlich Unförmigkeit |
Unfreiheit unfreiwillig unfreundlich Unfreundlichkeit Unfriede |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora