Thesaurus
Synonymgruppe
Hinfälligkeit ·
Ungültigkeit
Typische Verbindungen zu ›Ungültigkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ungültigkeit‹.
Abkommen
Anerkennung
Diktat
Ehe
Falle
Frage
Kommunalwahl
Oberbürgermeisterwahl
Urnengang
Wahl
Weihe
anerkennen
bestätigen
Verwendungsbeispiele für ›Ungültigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Ungültigkeit, nur gerichtlich feststellbar, hat keine Auswirkungen auf die Rechte der Kinder aus dieser Ehe.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1968]]
Es sei widersprüchlich, nach der beitrittsbedingten Wertsteigerung die Ungültigkeit der Übergabe geltend zu machen.
[Süddeutsche Zeitung, 12.07.1997]
Die Gültigkeit beziehungsweise Ungültigkeit eventuell betroffener Indexe sollte man dabei jedoch beachten.
[C’t, 1993, Nr. 10]
Zustimmung bedeutet dann die Negation der Ungültigkeit der bejahten Äußerung.
[Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns – Bd. 2. Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1981, S. 105]
In der Wahlprüfungskommission beantragten auch die beiden Referenten die Ungültigkeit von Trägers Wahl.
[Bebel, August: Aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1910], S. 8073]
Zitationshilfe
„Ungültigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ung%C3%BCltigkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ungustl Ungunst Ungulat Unguentum Ungrund |
Unhaltbarkeit Unhandlichkeit Unheil Unheil bringend Unheil kündend |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus