Unglücksstätte, die
eWDG
Bedeutung
siehe auch Unglücksort
Verwendungsbeispiele für ›Unglücksstätte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch das eigenartige, sorgenvolle Regen und Treiben an der Unglücksstätte will ich nicht schildern.
[May, Karl: Winnetou IV, Berlin: Neues Leben 1993 [1910], S. 427]
Das ist selbst dort so, wo die Unglücksstätte selbst zum Denkmal wird.
[Die Zeit, 20.11.1964, Nr. 47]
Zum Schluß stürzte er ab, besah die Unglücksstätte und sprach sich krächzend das tiefste Beileid aus.
[Tucholsky, Kurt: Die schöne Schutzmannsfrau. In: Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1913]]
Auch wenn keine der 50 Visionen realisiert wird – schon jetzt ist Ground Zero viel größer, höher und tiefer als die zehn Hektar der Unglücksstätte.
[Die Zeit, 04.02.2002, Nr. 05]
Bei strömendem Regen schlugen Rettungskräfte zwei Schneisen zu der Unglücksstätte.
[Der Tagesspiegel, 15.04.2002]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Unglücksrabe Unglücksreaktor Unglücksschlag unglücksschwanger Unglücksserie |
Unglücksstelle Unglücksstern Unglückssträhne Unglückstag Unglücksursache |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)