das Unifizieren; Vereinheitlichung
Unifizierung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Uni-fi-zie-rung
Wortzerlegung unifizieren -ung
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Unifizierung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zu diesem Zweck werden die Arbeiten zur Standardisierung und Unifizierung der technischen Parameter der Erzeugnisse verstärkt.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1976]]
Denn die größte Gefahr innerhalb der EU ist die schleichende, verdeckte Unifizierung.
[Die Welt, 23.07.2004]
Es hätte theoretisch die Möglichkeit bestanden, dass durch ein EU‑Verfassungsdokument diese schleichende Unifizierung abgebremst oder verhindert worden wäre.
[Die Welt, 23.07.2004]
Die Konferenz beschäftigt sich ferner mit verschiedenen Zollfragen sowie mit den Arbeiten des Juristenbüros, das eine Unifizierung der Gesetzgebung der drei Staaten vorbereiten soll.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1937]]
Versuch, gegen eine Unifizierung von Architektur im Gefolge der Industrialisierung und Urbanisierung jeden Bau zum isolierten architekton.
[o. A.: Lexikon der Kunst – G. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1989], S. 1362]
Zitationshilfe
„Unifizierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Unifizierung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Unicorn Unicode Unicampus Uni-Klinikum Uni-Klinik |
Uniform Uniformaufschlag Uniformbluse Uniformhose Uniformierte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus