Uniformknopf, der
eWDG und ZDL
Bedeutung
Beispiele:
goldene, silberne, blitzende, blanke UniformknöpfeWDG
Außer dem Skelett wurden unter anderem drei Patronen, ein
Uniformknopf und ein linker Schuh sowie der
Deckel einer Seifendose gefunden. [Der Standard, 28.09.2015]
Wer weiß schon, dass die Londoner Polizisten nach ihren kupfernen
Uniformknöpfen »Cops« genannt wurden und nach dem
Vornamen des ehemaligen britischen Innenministers Robert Peel »Bobbies«
heißen? [Münchner Merkur, 08.10.2020]
Der Bestand des MHM (= Militärhistorisches Museum) umfasst 1,2 Millionen Objekte, vom
Uniformknopf bis zum Flugzeug, von einem von
Kindergeist zu einem Schwert umgedachten Ast bis zu Schaltkreis‑Lehrtafeln
russischer Flugabwehrraketen. [Süddeutsche Zeitung, 29.12.2014]
Was sollte in den Grundstein und späteren Generationen Zeugnis hoher
hanseatischer Kultur ablegen? Die Polizei entschied: ein Polizeiknüppel
(Messing), ein Uniformknopf (auch Messing), ein
Mützenaufnäher (groß), diverse Pläne, Zeitungen. [Bild, 13.08.2001]
[Der Maler Adolph von] Menzel machte sich
nicht nur mit den zeitgenössischen Bildnissen Friedrichs
[des Großen] und der Persönlichkeiten der
friderizianischen Geschichte vertraut, sondern auch mit allen Besonderheiten
der Kleidung bis zum Uniformknopf herab. [Beenken, Hermann: Das Neunzehnte Jahrhundert in der deutschen Kunst. München: Bruckmann 1944, S. 302]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Uniformierung Uniformismus Uniformist Uniformität Uniformjacke |
Uniformkragen Uniformrock Uniformstoff Uniformstück Uniformträger |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)