jmd., der eine Uniform trägt
Uniformträger, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Uniformträger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Selbstbewusst lächelt er den Uniformträgern zu – und die lachen zurück.
[Die Zeit, 07.03.2013 (online)]
Bisher glaubten sich die Täter gedeckt durch die Solidarität der Uniformträger.
[Die Zeit, 18.10.1985, Nr. 43]
Selbstbewusst lächelt er den Uniformträgern zu – und sie lachen zurück.
[Die Zeit, 07.03.2013 (online)]
Sie strecken den dahinter postierten Uniformträgern ihre Ausweise entgegen, doch die reagieren nicht einmal.
[Süddeutsche Zeitung, 29.03.1999]
Neben dem falschen General wurden im Lokal noch drei weitere Uniformträger einkassiert, allerdings eher untere Ränge.
[Die Welt, 12.04.2003]
Zitationshilfe
„Uniformträger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Uniformtr%C3%A4ger>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Uniformstück Uniformstoff Uniformrock Uniformkragen Uniformknopf |
Uniformverbot Uniformzwang Unigelände Unikat Uniklinik |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora