Universalbank, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Bank, die sich mit allen Zweigen des Bankgeschäfts befasst
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Ökonomie
Universalbank ·
Vollbank
Oberbegriffe |
Typische Verbindungen zu ›Universalbank‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Universalbank‹.
Konzept
Modell
Prinzip
Spezialbank
betreiben
fokussiert
führend
gegründet
genossenschaftlich
global
grosse
grossen
integriert
klassisch
regional
traditionell
tätig
verstehen
Verwendungsbeispiele für ›Universalbank‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch die Deutsche Bank versteht sich weiter als Universalbank, die zu den führenden fünf der Welt zählen will.
[Die Zeit, 24.05.2013, Nr. 22]
Nach noch mehr persönlicher Nähe zum Kunden streben deshalb auch die Universalbanken.
[Süddeutsche Zeitung, 12.02.2003]
Von den einst drei stolzen Universalbanken spielt inzwischen nur noch die Deutsche Bank in der ersten Liga.
[Süddeutsche Zeitung, 02.10.2002]
Die Universalbanken sehen noch keinen klaren Trend zum Kauf auf Pump.
[Süddeutsche Zeitung, 03.03.2000]
An der Struktur der schwerfälligen Universalbank feilt die Deutsche Bank fleißig.
[Süddeutsche Zeitung, 08.10.1999]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Univalente univariat Univerbierung universal Universal |
Universalbibliothek Universalbildung Universaldienst Universaldübel Universalempfänger |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)