Universalismus, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
Philosophie, Politik, Wirtschaft Denkart, Lehre, die den Vorrang des Allgemeinen, des Ganzen gegenüber dem Besonderen und Einzelnen betont
2.
Theologie Lehre, nach der der Heilswille Gottes die ganze Menschheit umfasst
Typische Verbindungen zu ›Universalismus‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Universalismus‹.
Verwendungsbeispiele für ›Universalismus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diese Wissenschaft hinkt also logisch wie praktisch diesem Universalismus hinterher.
[o. A.: KOMPENSATORISCHE PFLEGE DER NATÜRLICHEN STAATSGRUNDLAGEN UND REAKTIONÄRE NATURPhiLOSOPhiE. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1987]]
Aber der Keim zum Universalismus ist vorhanden und wird sich entfalten, wenn seine Stunde gekommen ist.
[Klein, J.: Gott. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 16393]
Dieser Schutz der Schwachen ist eine wesentliche Begründung für den Universalismus und die Menschenrechte.
[Die Zeit, 22.01.1996, Nr. 04]
Nicht besser scheint es um den Universalismus der Moral bestellt zu sein.
[Die Zeit, 13.02.1998, Nr. 8]
Schließlich ist charakteristisch die trotz alledem sich ergebende Schwierigkeit für den christlichen Universalismus.
[Troeltsch, Ernst: Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen, Tübingen: Mohr 1912, S. 409]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Universalienstreit Universalindikator Universalinstrument universalisieren Universalisierung |
Universalist universalistisch Universalität Universalitätsanspruch Universallexikon |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)