alle zwei Jahre stattfindender internationaler sportlicher Wettkampf von Studenten und Studentinnen (bei dem in einigen Disziplinen Weltmeisterschaften ausgetragen werden)
Universiade
Worttrennung Uni-ver-si-ade · Uni-ver-sia-de
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Universiade
·
Weltsportspiele der Studenten
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Universiade‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Universiade‹.
Verwendungsbeispiele für ›Universiade‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Was die Organisatoren tun müssten, um die bei der Universiade aufgetretenen Probleme zu lösen, fragte mal ein chinesischer Journalist einen ausländischen Reporter.
[Süddeutsche Zeitung, 03.09.2001]
Ein wenig Pech haben die Japaner mit der Ausrichtung der Universiade 1967.
[Die Zeit, 08.09.1967, Nr. 36]
Dabei will sie sich in diesem Sommer über 1500 m für die Universiade qualifizieren.
[Bild, 26.01.1999]
Die Universiade ist das erste internationale Sportereignis von hohem Rang in China.
[Der Tagesspiegel, 27.08.2001]
Allerdings wusste er das schon länger: 1999 startete er bei der Universiade und fehlte deshalb einmal zu viel bei einem Praktikum.
[Süddeutsche Zeitung, 05.03.2004]
Zitationshilfe
„Universiade“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Universiade>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Universalwerkzeug Universaltalent Universalsukzession Universalsprache Universalspender |
Universismus Universität Universitätsabschluss Universitätsabsolvent Universitätsangehörige |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora