siehe auch Universitätsstudium
Universitätsbesuch, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Universitätsbesuch(e)s · Nominativ Plural: Universitätsbesuche
Aussprache
Worttrennung Uni-ver-si-täts-be-such
Wortzerlegung Universität Besuch
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Universitätsbesuch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir führten ein fröhliches, sorgloses, lustiges Dasein mit viel Sport, ein bisschen Jobben und gelegentlichen Universitätsbesuchen.
[Der Tagesspiegel, 12.09.2004]
Zum Beispiel kostet sie der Universitätsbesuch keinen Cent, aber kaum einer macht Gebrauch davon.
[Die Zeit, 06.03.1987, Nr. 11]
Das wäre erreicht, wenn die ersten Bundesländer den Mißstand abstellen, daß Universitätsbesuche kostenlos sind, aber Kindergartenplätze bezahlt werden müssen.
[Die Welt, 31.01.2005]
Für die Abiturienten stellt die CTA‑Ausbildung zudem eine Gelegenheit dar, ihre Neigungen und Fähigkeiten zu prüfen, bevor ein Universitätsbesuch angeschlossen wird.
[Die Welt, 25.01.2003]
Die FDP verspricht den gemeinsamen Kindergarten‑, Schul‑ und Universitätsbesuch von Menschen mit und ohne Behinderungen.
[Süddeutsche Zeitung, 20.09.2002]
Zitationshilfe
„Universitätsbesuch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Universit%C3%A4tsbesuch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Universitätsbehörde Universitätsausbildung Universitätsarchiv Universitätsangehörige Universitätsabteilung |
Universitätsbetrieb Universitätsbibliothek Universitätsbibliothekar Universitätsbildung Universitätsbuchhandlung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus