Universitätslaufbahn, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Universitätslaufbahn · Nominativ Plural: Universitätslaufbahnen
Aussprache
Worttrennung Uni-ver-si-täts-lauf-bahn
Wortzerlegung Universität Laufbahn
eWDG
Bedeutung
wissenschaftliche Laufbahn als Dozent oder Professor
Beispiel:
die Universitätslaufbahn einschlagen
Typische Verbindungen zu ›Universitätslaufbahn‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Universitätslaufbahn‹.
Verwendungsbeispiele für ›Universitätslaufbahn‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der kritische Kopf, dem engstirnige Sozialisten die Universitätslaufbahn verwehren, verwandelt seine philosophische Kraft in strenge Worte, schöne Bilder.
[Die Zeit, 30.07.1998, Nr. 32]
Hier war also nichts für mich zu hoffen, und so stieg zum ersten Male der Gedanke an die Universitätslaufbahn vor mir auf.
[Witkowski, Georg: Von Menschen und Büchern, Erinnerungen 1863-1933. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1938], S. 4734]
Er hatte Literatur studiert, und es schien sich ihm eine Universitätslaufbahn in Paris zu eröffnen, wo er 1911 geboren worden war.
[Die Zeit, 26.12.1969, Nr. 52]
Er schlug brav, wie man es von einem deutschen Akademiker erwartet, die Universitätslaufbahn ein.
[Süddeutsche Zeitung, 04.04.1996]
Wieder in Flandern, widmete er sich einer friedlichen und ehrenvollen Universitätslaufbahn.
[o. A.: Die Kirche im Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1970], S. 2453]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Universitätsgut Universitätsinstitut Universitätsklinik Universitätsklinikum Universitätskrankenhaus |
Universitätslehrer Universitätsleitung Universitätsmedizin Universitätsort Universitätspedell |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)