Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Universitätsstadt, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Universitätsstadt · Nominativ Plural: Universitätsstädte
Aussprache 
Worttrennung Uni-ver-si-täts-stadt
Wortzerlegung Universität Stadt
eWDG

Bedeutung

Stadt, in der sich eine Universität befindet
Beispiel:
eine alte, ehrwürdige Universitätsstadt

Typische Verbindungen zu ›Universitätsstadt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Universitätsstadt‹.

Auszeichnung Bahnhof Ehrenbürger Magistrat Oberbürgermeister Oberzentrum Sehenswürdigkeit Stadtbezirk Stadtteil altehrwürdig badisch beschaulich ehrwürdig englisch fränkisch kalifornisch mittelfränkisch mittelgroß mittelhessisch niedersächsisch oberbayerisch schwäbisch süddeutsch südniedersächsisch südschwedisch thüringisch traditionsreich weltoffen westfälisch zählend

Verwendungsbeispiele für ›Universitätsstadt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Kinos waren inzwischen auch in unserer Universitätsstadt feiner geworden. [Kriegk, Otto: Der deutsche Film im Spiegel der Ufa, Berlin: Ufa-Buchverl. 1943, S. 8]
Der beste Handel, hieß es damals, sei in den Universitätsstädten. [Goldfriedrich, Johann: Geschichte des Deutschen Buchhandels vom Westfälischen Frieden bis zum Beginn der klassischen Litteraturperiode. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Geschichte des deutschen Buchwesens, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1908], S. 22370]
In anderen Universitätsstädten empfahl es sich noch länger, den Mund zu halten. [Die Zeit, 26.09.1997, Nr. 40]
In der britischen Universitätsstadt war seinerzeit eine illustre Gruppe unorthodoxer Denker versammelt. [Die Zeit, 16.08.1996, Nr. 34]
Es ist das Jahr 1964, der 12‑jährige Dirk wohnt in einer kleinen Universitätsstadt in New Jersey. [Die Zeit, 22.03.2006, Nr. 12]
Zitationshilfe
„Universitätsstadt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Universit%C3%A4tsstadt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Universitätsprofessor
Universitätsrat
Universitätsrede
Universitätsreform
Universitätsreife
Universitätsstudium
Universitätssystem
Universitätsverlag
Universitätsverwaltung
Universitätswesen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora