Gesamtheit aller in Raum und Zeit existierenden und zugleich allumfassenden materiellen Systeme
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das gesamte, unendliche, weite, expandierende Universum
in Präpositionalgruppe/-objekt: Galaxien, Sterne, Leben, Materie, Atome im Universum
als Aktivsubjekt: das Universum entsteht, expandiert, dehnt sich aus, stürzt [in sich] zusammen
als Genitivattribut: die Entstehung, die Expansion, die Ausdehnung des Universums; die Erforschung, die Rätsel, das Geheimnis, der Ursprung, das Alter des Universums; die Unendlichkeit des Universums
Beispiele:
das Universum erschließen, entdeckenWDG
Ob es […] neben unserem
Universum noch weitere
Universen mit möglicherweise ganz anderen
Eigenschaften gibt, lässt sich grundsätzlich nicht klären. [Die Welt, 30.12.2015]
[…] Astrometer, die
Buchhalter unter den Astronomen: Sterne zählen, charakterisieren und in
Tabellen schreiben, [diese Beschäftigung] gilt
vielen ihrer Kollegen als eintönig. Wer glänzen will, widmet sich lieber den
großen Themen der Astronomie: dem Ursprung des
Universums, dem Mysterium der Dunklen Materie,
der Suche nach fremden Planeten. [Süddeutsche Zeitung, 18.12.2013]
Auf einer astronomischen Reise durch Sternennebel, Galaxien und das
Milchstraßensystem erleben Kinder [in einem Astronomieseminar] die Geschichte des
Universums. [Neue Westfälische, 01.02.2008]
Der Meteoriteneinschlag am 9. Dezember [1997 in Grönland] hatte weltweit Aufsehen erregt. Von der Analyse
der Meteoritreste versprechen sich Wissenschaftler neue Aufschlüsse über die
Frühzeit des Universums. [Süddeutsche Zeitung, 31.01.1998]
übertragenDas Konfrontative ist in Wien genauso extrem wie in Deutschland.
Wobei man Wien und das restliche Österreich sehr stark voneinander trennen
muss, das sind zwei vollkommen unterschiedliche
Universen. [Neue Osnabrücker Zeitung, 29.01.2022]
●
spezieller Gesamtheit des außerhalb der Erde gelegenen Raums
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: Nachrichten aus dem Universum
Beispiele:
in das Universum vorstoßenWDG
Das Teleskop, das Ende 2021 gestartet ist, blickt im
Infrarotbereich ins Universum und soll dem Team
unter anderem helfen, die Menge an Kohlenstoff in der Atmosphäre von
WASP‑121b zu bestimmen. [Frankfurter Rundschau, 07.03.2022]
Das Observatorium soll […] eine bislang nie erreichte Genauigkeit beim
Nachweis hochenergetischer Gammastrahlen erreichen. Wenn die aus dem
Universum auf die Erdatmosphäre treffen, gibt
es in der oberen Atmosphäre kurze Lichtblitze, sogenannte
Cherenkovstrahlung. [Der Tagesspiegel, 03.03.2022]
Die Schüler des Mayener Megina‑Gymnasiums schießen bald einen
selbst gebauten Satelliten ins
Universum. [Rhein-Zeitung, 05.02.2019]
Mit dem Teleskop wollen Wissenschaftler wie mit einer
Zeitmaschine in bislang unerreichte Tiefen des
Universums vorstoßen, weit entfernte Galaxien
und Planeten beobachten und die Entstehung der ersten Sterne im All nach
dem Urknall studieren. [Süddeutsche Zeitung, 04.08.2009]