Unkeuschheit, die
GrammatikSubstantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Un-keusch-heit
Wortzerlegung unkeusch -heit, un- Keuschheit
Typische Verbindungen zu ›Unkeuschheit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Unkeuschheit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Unkeuschheit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ihre Unkeuschheit, meinte sie, habe sie dazu verdammt, ein Leben im Elend führen zu müssen.
[Die Zeit, 07.03.1986, Nr. 11]
Aber wenn du mir dein Marmeladebrot gibst, bleibt deine Unkeuschheit unter uns.
[Fichte, Hubert: Das Waisenhaus, Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verl. 1988 [1965], S. 39]
Teheran – In Iran ist ein Mädchen (16) wegen Unkeuschheit durch Erhängen hingerichtet worden.
[Bild, 25.08.2004]
Sie schieben sich zwischen den von der Logik der Unkeuschheit gezeichneten christlichen Körper und den »um sein Begehren kreisenden« psychoanalytischen Körper.
[Süddeutsche Zeitung, 10.10.2001]
Wir sehen also: die Unkeuschheit tötet die Jugendlichkeit, die Frische, die Lust am Schaffen und Leisten.
[Lakaschus, Carmen u. Binder, Hans-Jörg: Der Unterschied von Mann und Frau, Frankfurt: Bärmeier und Nikel 1968, S. 126]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Unkenntnis Unkenruf Unkenrufer Unkerei unkeusch |
unkindlich unkirchlich unklar Unklarheit unkleidsam |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)