Unkorrektheit, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Unkorrektheit · Nominativ Plural: Unkorrektheiten
Aussprache
Worttrennung Un-kor-rekt-heit
Wortzerlegung unkorrekt -heit, un- Korrektheit
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
das Unkorrektsein
2.
unkorrekte Handlung, Äußerung
Typische Verbindungen zu ›Unkorrektheit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Unkorrektheit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Unkorrektheit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber dann müßte man auch die dabei immerhin denkbaren menschlichen Unkorrektheiten in Kauf nehmen.
[Rhein, Eduard: Du und die Elektrizität, Berlin: Ullstein 1956 [1940], S. 156]
Leider kamen aber fast alle Unkorrektheiten aus diesem freien Lager.
[Die Zeit, 06.03.1959, Nr. 10]
Nach der Wende, 1995, ist Vent dann noch einmal wegen einer »politischen Unkorrektheit« aufgefallen.
[Der Tagesspiegel, 19.04.1999]
Schließlich fordern mangelnde Kontrollen und vielseitige Manipulationen Unkorrektheiten geradezu heraus.
[Die Zeit, 24.09.1976, Nr. 40]
Zumindest in der Darstellung und Aufbereitung legt Lynn ganz offenbar Wert auf politische Unkorrektheit.
[Die Welt, 27.08.2005]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unkooperativ unkoordiniert unkörperlich Unkörperlichkeit unkorrekt |
unkorreliert unkorrigiert Unkosten Unkostenbeitrag Unkraut |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)