Unkrautbekämpfungsmittel
Unkrautvertilger
Worttrennung Un-kraut-ver-til-ger
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Unkrautvertilger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Andernfalls, so drohte er anonym, werde er Lebensmittel mit Unkrautvertilger vergiften.
[Süddeutsche Zeitung, 17.03.2000]
Auch mit Rattengift und Unkrautvertilger war ihr Mann nicht totzukriegen.
[Bild, 14.01.1998]
In ersten Meldungen war von 1100, später dann von 2000 Kilogramm Unkrautvertilger die Rede, die rheinab gegangen seien.
[Die Zeit, 28.11.1986, Nr. 49]
Als fliegende Felddünger oder Unkrautvertilger sind sie in nahezu jedem Gelände einsetzbar.
[Die Zeit, 12.10.1979, Nr. 42]
Sie arbeiten mit biologischer Schädlingsbekämpfung und mechanischen Unkrautvertilgern und haben gemeinsame Absatzzentren gegründet.
[Die Zeit, 11.06.1982, Nr. 24]
Zitationshilfe
„Unkrautvertilger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Unkrautvertilger>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Unkrautvernichtung Unkrautsamen Unkrautpflanze Unkrautflora Unkrautbekämpfung |
Unktion Unkultiviertheit Unkultur Unkunde Unkundige |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)