Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Unmündigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Abhängigkeit
Anleitung
Aufklärung
Ausgang
Ausweg
Auszug
Befreiung
Emanzipation
Erziehung
Mensch
Unterdrückung
Unvermögen
Zustand
befreien
entlassen
erziehen
fremdverschuldet
geistig
herausarbeiten
herausfinden
herausführen
politisch
selbstverschuldet
unverschuldet
verharren
verordnet
verschuldet
überwinden
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Unmündigkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Unmündigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Tod als Option Kant wollte den "Ausgang aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit".
Der Tagesspiegel, 24.11.2000
So soll der Leser aus der selbst verschuldeten Unmündigkeit herausfinden.
Die Zeit, 27.04.2000, Nr. 18
Aufklärung ist in Kants Worten »der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.
Horkheimer, Max u. Adorno, Theodor W.: Dialektik der Aufklärung, Amsterdam: Querido 1947 [1944], S. 93
Die Menschheit wird noch zur totalen Unmündigkeit erniedrigt werden, nach ihrer endgültigen Befreiung von allen Tabus.
Bachmann, Ingeborg: Malina, Gütersloh: Bertelsmann 1992 [1971], S. 82
Wer hätte die Nerven, ihn über den Stand der Aufklärung - den Ausgang des Menschen aus »selbstverschuldeter Unmündigkeit« - zu informieren?
Sloterdijk, Peter: Kritik der zynischen Vernunft Bd. 1, Frankfurt: Suhrkamp 1983, S. 11
Zitationshilfe
„Unmündigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Unm%C3%BCndigkeit>, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Unmündige unmündig unmotiviert Unmoralität unmoralisch |
unmusikalisch unmusisch Unmuß unmüßig Unmut |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora