Recht aufgrund des jungen Lebensalters noch nicht gegebene Mündigkeit (1)
Synonym zu Minderjährigkeit, in gegensätzlicher Bedeutung zu Mündigkeit (1), Volljährigkeit, Großjährigkeit
Beispiele:
[…] auch auf seine Angst und seine
Schwächen hat das Kind einen Anspruch, auf sein Vorrecht, nicht handeln und
haften zu müssen wie ein Erwachsener, den Spielraum der
Unmündigkeit zu genießen. [Die Zeit, 02.10.1981]
Infantilisierung ist das Gegenprogramm der Aufklärung, es setzt an
die Stelle der schmerzhaften Mündigkeit die verträumt‑verspielte
Unmündigkeit des Kindes. [Neue Zürcher Zeitung, 06.10.2017]
Aus Sicht der Anklagebehörde sind […]
der Bursch, der […] wegen
gerichtlich vermuteter Unmündigkeit freigesprochen
und enthaftet wurde, sowie das Mädchen, das sich noch in U‑Haft befindet
[…], über 14 und damit strafmündig. [Der Standard, 11.02.2014]
[…]
diese [genetischen Abstammungs-]Tests
[dürfen] künftig nicht mehr heimlich
vorgenommen werden, sondern nur mit Zustimmung des Kindes oder, bei dessen
Unmündigkeit, der Mutter. [Die Welt, 28.08.2008]
Trotz der Unmündigkeit des Angeklagten
erklärte der Richter, daß er nicht gewillt sei, ihn wie einen Jugendlichen
zu behandeln. [Berliner Zeitung, 27.11.1948]