Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Unmaß, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Unmaßes · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Un-maß
Wortzerlegung un- Maß1
Wortbildung  mit ›Unmaß‹ als Erstglied: unmäßig
eWDG

Bedeutung

gehoben
1.
übergroße Menge, Anzahl, Übermaß
Beispiel:
ein Unmaß von, an
sehr viel
Beispiele:
ein Unmaß von Arbeit, an Freude, Leid
Ein Unmaß von Hoffnungen, Siegen, Niederlagen war verknüpft gewesen mit diesen Arbeiten […] [ Feuchtw.Goya487]
im Unmaßim Übermaß, zu viel
Beispiele:
im Unmaß trinken, rauchen
[…] daß ihm von dieser Welt im Un- und Übermaß Unfreundlichkeit entgegengebracht worden ist […] [ GoesGabe41]
2.
das Nichtmaßhalten, die Maßlosigkeit
Beispiel:
[…] die aus Unmaß und Müßiggang und Hysterie resultierenden Krankheiten meiner Patienten […] [ AndresHochzeit338]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›Unmaß‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Man kannte die Folgen des Unmaßes und wußte sich zu wappnen. [Süddeutsche Zeitung, 21.11.1997]
Sie kann als unvernünftig erscheinen, weil sie zu sehr an den Instinkt appelliert, manchmal sogar, leider, im Unmaß. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1962]]
Ich erlag der mächtigen Versuchung, dem Unmaß an anklägerischem Abscheu zu trotzen, das mich übermannen wollte. [Die Zeit, 15.05.1947, Nr. 20]
Wer daraufhin für den gerechten Krieg plädiert, setzt sich, wie er insgeheim selbst weiß, für ein neues Unmaß an Inhumanität ein. [Süddeutsche Zeitung, 26.09.2001]
Als seine Mutter auftaucht und ihre Schuld bekennt, erkennt auch der Sohn das Unmaß eigener Schuld, und die metaphorische Blutspur wird im Finale grausam konkret. [Die Zeit, 03.09.2012, Nr. 36]
Zitationshilfe
„Unmaß“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Unma%C3%9F>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
unmanipulierbar
unmännlich
Unmännlichkeit
unmarkiert
unmarxistisch
Unmasse
unmaßgeblich
unmäßig
Unmäßigkeit
Unmenge

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora