Unordnung, die
eWDG
Bedeutung
Durcheinander
Beispiele:
eine wilde, fürchterliche, entsetzliche, schreckliche, große Unordnung
umgangssprachlicheine heillose Unordnung
so eine Unordnung!
die Unordnung in seinem Bücherschrank war unbeschreiblich
es herrschte große Unordnung im Zimmer
etw. in Unordnung hinterlassen
etw. in Unordnung bringen (= durcheinanderbringen)
mein Magen ist in Unordnung (= arbeitet nicht normal)
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(wüstes / wildes) Durcheinander ·
Chaos ·
Gewirr ·
Sammelsurium ·
Tohuwabohu ·
Unordnung ·
Verhau ·
Wirrnis ·
Wirrwarr ·
Wust ●
Dschungel fig. ·
Kuddelmuddel ugs. ·
Pelemele geh., franz. ·
Salat ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Unordnung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Unordnung‹.
Anarchie
Chaos
Erscheinung
Gewalttätigkeit
Heilsplan
Leid
Maß
Ordnung
Schmutz
Unsauberkeit
Verwirrung
Zustand
anrichten
aufräumen
dulden
entschuldigen
ertragen
geduldet
geordnet
geraten
hassen
heillos
herrschen
hervorgerufen
hinterliessen
malerisch
scheinbar
stiften
Verwendungsbeispiele für ›Unordnung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In dem sonst lauschigen Zimmer war alles in Unordnung geraten.
[Stehr, Hermann: Der Heiligenhof, München: List 1952 [1918], S. 419]
In der Unordnung haben sogar die einen auf die anderen geschossen.
[Heyking, Elisabeth von: Tschun. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1914], S. 8625]
Nie werde ich die mehr als geniale Unordnung, die ihn umgab, vergessen.
[Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 01.03.1905]
Zhu behauptet von sich, Herr über die Unordnung der neunziger Jahre geworden zu sein.
[Die Zeit, 29.08.1997, Nr. 36]
Und leider mußte es bis heute bei dieser rechtlichen Unordnung bleiben.
[o. A.: Einhundertfünfundachtzigster Tag. Mittwoch, 24. Juli 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 18234]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
UNO-Soldat unökologisch unökonomisch unolympisch unordentlich |
unorganisch unorganisiert Unorganisiertheit unoriginell unorthodox |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)