Typische Verbindungen zu ›Unrichtigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aussage
Behauptung
Beweis
Darstellung
Fülle
Haar-Analyse
Nachweis
Rechenschaftsbericht
Richtigkeit
Schreibfehler
Tatsache
Ungenauigkeit
Unvollständigkeit
Verstoß
Vorwurf
berichtigen
beweisen
enthalten
feststellen
folgend
grob
historisch
inhaltlich
nachweisen
objektiv
offenbar
offensichtlich
sachlich
strotzen
überzeugen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Unrichtigkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Unrichtigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann sei allein das "Verbreiten von falschen Informationen in Kenntnis deren Unrichtigkeit" strafbar.
Die Welt, 30.03.2001
Für alle in unserem Artikel enthaltenen Unrichtigkeiten sind allein wir verantwortlich.
Roth, G. u. Wullimann, Mario F.: Evolution der Nervensysteme und der Sinnesorgane. In: Dudel, Josef u. a. (Hgg.) Neurowissenschaft, Berlin: Springer 1996, S. 22
Die nachteiligen Folgen machen sich in Gestalt grober Unrichtigkeiten unliebsam bemerkbar.
Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1931, S. 998
Neben diesen grundsätzlichen Vorbehalten gibt es eine Fülle nicht so gravierender Bedenken und Unrichtigkeiten.
Die Zeit, 20.03.1964, Nr. 12
Und es wurde zur zentralen Aufgabe der Verteidigung, ihre Unrichtigkeit zu beweisen.
Hannover, Heinrich: Die Republik vor Gericht 1975 - 1995, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1999], S. 49
Zitationshilfe
„Unrichtigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Unrichtigkeit>, abgerufen am 26.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unrichtigerweise unrichtig unrhythmisch unrettbar unreputierlich |
unritterlich unromantisch Unruh Unruhantrieb Unruhe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora