Typische Verbindungen zu ›Unrichtigkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Unrichtigkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Unrichtigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für alle in unserem Artikel enthaltenen Unrichtigkeiten sind allein wir verantwortlich.
[Roth, G. u. Wullimann, Mario F.: Evolution der Nervensysteme und der Sinnesorgane. In: Dudel, Josef u. a. (Hgg.) Neurowissenschaft, Berlin: Springer 1996, S. 22]
Die nachteiligen Folgen machen sich in Gestalt grober Unrichtigkeiten unliebsam bemerkbar.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1931, S. 998]
Dann sei allein das »Verbreiten von falschen Informationen in Kenntnis deren Unrichtigkeit« strafbar.
[Die Welt, 30.03.2001]
Neben diesen grundsätzlichen Vorbehalten gibt es eine Fülle nicht so gravierender Bedenken und Unrichtigkeiten.
[Die Zeit, 20.03.1964, Nr. 12]
Es ist mir nicht gelungen, ihn von der Unrichtigkeit seiner Einstellung zu überzeugen.
[Die Zeit, 24.08.1990, Nr. 35]
Zitationshilfe
„Unrichtigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Unrichtigkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Unrentabilität Unreinlichkeit Unreinheit Unreine Unreife |
Unruh Unruhantrieb Unruhe Unruheherd Unruheprovinz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus