Dadurch könnte eine gewisse Unsicherheit in der Erziehung entstanden sein.
[Ichenhäuser, Ernst Z.: Erziehung zum guten Benehmen, Berlin: Volk u. Wissen 1983, S. 5]
So erspart man sich manche Überraschung, manche Stunde der Unsicherheit.
[Dänhardt, Reimar: Fein oder nicht fein, Berlin: Deutscher Militärverl. 1972 [1968], S. 69]
Unsere Unsicherheit gegenüber dem neuen Partner entspringt der getäuschten Erwartung.
[Jahn, Janheinz: Afrika. Der neue Partner in der Weltgeschichte. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1965], S. 31133]
Es ist hier also eine gewisse Unsicherheit in den Begriffen festzustellen.
[Heine, Peter: Dualismus. In: Lexikon des Islam, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 345]
Unsicherheit seien sie alle gewohnt, und länger als ein paar Jahre könne man diesen Job ohnehin nicht machen.
[Die Zeit, 16.03.2000, Nr. 12]