Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Unstimmigkeit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Unstimmigkeit · Nominativ Plural: Unstimmigkeiten · wird meist im Plural verwendet
Aussprache 
Worttrennung Un-stim-mig-keit
Wortzerlegung unstimmig -keit
eWDG

Bedeutungen

1.
entsprechend der Bedeutung von unstimmig
Beispiel:
bei der Überprüfung der Rechnung, Buchführung auf Unstimmigkeiten stoßen
2.
Auseinandersetzung, Streit, Meinungsverschiedenheit
Beispiele:
es kam bei der Verhandlung zu Unstimmigkeiten zwischen beiden Parteien
es hat in dieser Frage, über diese Sache Unstimmigkeiten gegeben

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Diskrepanz · Ungereimtheit(en) · Unstimmigkeit(en) · Widerspruch · Widersprüchlichkeit  ●  Inkonsistenz geh. · Nichtübereinstimmen geh., selten
Assoziationen

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Unstimmigkeit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Unstimmigkeit‹.

Verwendungsbeispiele für ›Unstimmigkeit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Über den Aufbau der Regierung gab es keine Unstimmigkeit mehr. [Palmer, Robert R.: Der Einfluß der amerikanischen Revolution auf Europa. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 9827]
Gewisse Unstimmigkeiten des Falls hielten sein Interesse kaum noch wach. [C’t, 1999, Nr. 23]
Es sei ein gutes Zeichen, mit den am einfachsten zu lösenden Unstimmigkeiten zu beginnen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1996]]
Da ich Ihren Artikel auch verstehen möchte, bitte ich Sie daher, die von mir genannten Unstimmigkeiten zu klären. [konkret, 1989]
Man müsse trachten, die Organisation trotz der Unstimmigkeiten noch wirksamer zu gestalten. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1949]]
Zitationshilfe
„Unstimmigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Unstimmigkeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Unstetigkeit
Unstetigkeitsstelle
unsteuerbar
unstillbar
unstimmig
unstofflich
unsträflich
unstreitig
unstrittig
unstrukturiert

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora