Unsympath, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Unsympathen · Nominativ Plural: Unsympathen
Aussprache
Worttrennung Un-sym-path
Thesaurus
Synonymgruppe
Pestzecke
·
↗Rüpel
·
Unsympath
·
↗Widerling
·
widerliche Type
·
übler Bursche
·
übler Patron
●
widerwärtige Person
Hauptform
·
↗(das) Ekel
ugs.
·
↗Drecksack
derb
·
↗Dreckskerl
ugs.
·
↗Ekelpaket
ugs.
·
↗Fiesling
ugs.
·
↗Knilch
ugs.
·
↗Knülch
ugs.
·
↗Kotzbrocken
ugs.
·
↗Sackgesicht
derb
·
↗Schweinebacke
derb
·
↗Schweinepriester
derb
·
fiese Möpp
ugs., kölsch
·
fieser Typ
ugs.
·
↗schlimmer Finger
ugs., fig.,
veraltend
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
unangenehme Person
●
Unsympath
männl.
·
Unsympathin
weibl.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Unsympath‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der eine war groß und stark, er verteidigte mich gegen die Unsympathen.
Die Zeit, 16.08.2010, Nr. 33
Auch die anderen Opfer des Ex-Modefotografen, der nur noch Hochzeiten abknipst, sind ausgesprochene Unsympathen.
Der Tagesspiegel, 08.12.1999
Frauen benehmen sich rücksichtsvoll; in Autos mit abgedunkelten Scheiben und Heckspoilern sitzen Unsympathen, die aber gut fahren können;
Süddeutsche Zeitung, 24.10.1998
Ansonsten verfügt er über viele Eigenschaften, die ihn hierzulande schnell zum Unsympathen werden lassen.
Die Zeit, 02.03.2006, Nr. 10
Im normalen Krimi ermittelt der zum Unsympathen stilisierte Kommissar langwierig, meist allein und oft genug hilflos dem Zufall ausgeliefert.
Die Welt, 08.01.2005
Zitationshilfe
„Unsympath“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Unsympath>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unsymmetrisch Unsumme unstrukturiert unstrittig unstreitig |
unsympathisch unsystematisch untadelhaft untadelig Untadeligkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora