Unterart, die
eWDG
Bedeutung
Biologie Gliederungseinheit des biologischen Systems innerhalb einer Art, Subspezies
Beispiele:
verschiedene, seltene Unterarten
eine Unterart des Zebras
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›Unterart‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Unterart‹.
Allfarbloris
Bergotter
Blindmaulwurf
Braunbär
Braunrückentamarins
Breitmaulnashorn
Honigbiene
Lokalform
Nominatform
Pampaskatze
Pflanzenart
Pflaume
Ringelnatter
Ringelrobbe
Rothirsch
Schlangenhalsschildkröte
Schleiereule
Silbermöwe
Steppenzebra
Strumpfbandnatter
Varietät
ansehen
ausgestorben
endemisch
unterscheiden
vorkommend
zuordnen
Verwendungsbeispiele für ›Unterart‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die freilebenden Tiger verteilen sich auf fünf von ehemals acht Unterarten.
[o. A.: Der letzte Kampf der Tiger. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]]
Lange Zeit hätten die Unterarten wahrscheinlich geografisch komplett voneinander getrennt existiert.
[Die Zeit, 02.10.2013 (online)]
Die beiden Unterarten pflanzten sich innerhalb eines Sees nicht mehr gegenseitig fort.
[Süddeutsche Zeitung, 25.01.2000]
Die Unterart werde auf der Roten Liste gefährdeter Arten inzwischen als «vom Aussterben bedroht» geführt.
[Die Zeit, 24.01.2012 (online)]
Trotzdem werden sie, wegen ihrer allgemeinen Ähnlichkeit, meist zur gleichen Art gerechnet und höchstens als Unterarten geschieden.
[Hesse, Richard: Der Tierkörper als selbständiger Organismus, Leipzig u. a.: B. G. Teubner 1910, S. 44]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Unterarmfraktur Unterarmstand Unterarmstrecker Unterarmstütz Unterarmtasche |
Unterarzt Unterauftrag Unterauftragnehmer Unterauftragsnehmer Unterausschuss |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)