Unterbindung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Un-ter-bin-dung
Wortzerlegung unterbinden -ung
Wortbildung
mit ›Unterbindung‹ als Erstglied:
Unterbindungsgewahrsam
Typische Verbindungen zu ›Unterbindung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Unterbindung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Unterbindung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Unterbindung der amerikanischen Aggression gegen das vietnamesische Volk sei heutzutage die erstrangige Frage der gesamten internationalen Politik vieler Länder.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1965]]
Die Bestimmungen zum passiven Wahlrecht liefen praktisch auf eine Unterbindung des passiven Wahlrechts hinaus.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1955]]
Sie fordern die rücksichtslose Unterbindung der illegalen Einfuhr und die dabei bisher vermißte alliierte Unterstützung.
[Die Zeit, 09.03.1950, Nr. 10]
Eine solche Unterbindung hätte die Folge, daß die deutsche Ausfuhr nach überseeischen Ländern gesteigert werden müßte.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1932]]
Er konnte mir über die Schulter sehen und jeden Schnitt, jede Unterbindung genau verfolgen.
[Killian, Hans: Auf Leben und Tod, München: Wilhelm Heyne Verlag 1976, S. 112]
Zitationshilfe
„Unterbindung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Unterbindung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Unterbilanz Unterbietung Unterbezirk Unterbezahlung Unterbewusstsein |
Unterbindungsgewahrsam Unterboden Unterbodenschutz Unterbodenwäsche Unterbrecher |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus