Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Untergriff, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Untergriff(e)s · Nominativ Plural: Untergriffe
Aussprache 
Worttrennung Un-ter-griff
Wortzerlegung unter1 Griff
eWDG

Bedeutungen

1.
Ringen Griff, bei dem der Gegner mit beiden Armen dicht über den Hüften umschlungen und zu Boden geworfen wird
Beispiel:
der Untergriff von vorn, hinten
2.
Turnen Kammgriff

Thesaurus

Synonymgruppe
Kammgriff · Untergriff

Verwendungsbeispiele für ›Untergriff‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nicht seine von Pessimismus und Untergriffen triefende Lyrik lässt den Radikalreimer außergewöhnlich erscheinen. [Die Zeit, 07.02.2011, Nr. 06]
Zitationshilfe
„Untergriff“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Untergriff>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Untergrenze
Untergras
Untergrabung
Untergliederung
Unterglasurmalerei
Untergrund
Untergrundarmee
Untergrundbahn
Untergrundbahnhof
Untergrundbewegung