Untergrundbewegung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Untergrundbewegung · Nominativ Plural: Untergrundbewegungen
Aussprache
Worttrennung Un-ter-grund-be-we-gung
Wortzerlegung Untergrund Bewegung2
eWDG
Bedeutung
in der Illegalität gegen eine herrschende gesellschaftlich-politische Ordnung, gegen eine Regierung, ein Regime arbeitende Bewegung
Beispiel:
eine terroristische Untergrundbewegung
Form des Widerstandskampfes gegen die Diktatur des Nationalsozialismus während des 2. Weltkrieges
Beispiele:
die antifaschistischen Widerstandskämpfer arbeiteten, kämpften in der Untergrundbewegung gegen das faschistische Regime
sie schlossen sich der Untergrundbewegung an, gehörten der Untergrundbewegung an
Typische Verbindungen zu ›Untergrundbewegung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Untergrundbewegung‹.
Aktivist
Anführer
Angehörige
Arm
Entwaffnung
Führer
Führung
Kämpfer
Mitglied
Rebell
Reihe
anschließen
aufziehen
baskisch
bekannten
fundamentalistisch
irisch
islamistisch
jüdisch
kommunistisch
korsisch
maoistisch
militant
nationalsozialistisch
nordirisch
polnisch
protestantisch
reaktionär
tamilisch
zionistisch
Verwendungsbeispiele für ›Untergrundbewegung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wie kann ich Untergrundbewegungen organisieren, wenn ich so einfach überwacht werden kann?
[Die Zeit, 28.09.2009, Nr. 39]
Am Ende landet er bei einer Untergrundbewegung, in der jeder ein Werk auswendig gelernt hat, um es vor dem Vergessen zu schützen.
[Die Zeit, 22.01.2004, Nr. 05]
Man glaubte ernsthaft, eine weitverzweigte Untergrundbewegung bedrohe die bestehende Ordnung.
[Die Zeit, 16.10.1992, Nr. 43]
Auch er war einer von der damaligen antifaschistischen Untergrundbewegung wie die meisten des heutigen Establishments.
[Die Zeit, 17.03.1972, Nr. 11]
Eine gnadenlose Untergrundbewegung verfolgt und jagt die Deutschen bei Tag und bei Nacht.
[Simmel, Johannes Mario: Es muß nicht immer Kaviar sein, Zürich: Schweizer Verl.-Haus 1984 [1960], S. 248]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Untergriff Untergrund Untergrundarmee Untergrundbahn Untergrundbahnhof |
Untergrundfilm Untergrundgruppe untergründig Untergrundkampf Untergrundkämpfer |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)