Unterhaltungsschriftsteller, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Un-ter-hal-tungs-schrift-stel-ler
Wortzerlegung
↗Unterhaltung
↗Schriftsteller
Verwendungsbeispiele für ›Unterhaltungsschriftsteller‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und einmal riskiert er sogar, ein schierer "Unterhaltungsschriftsteller" zu sein.
Der Tagesspiegel, 25.01.2000
Gute Unterhaltungsschriftsteller waren hierzulande immer rare und mitunter exotische Vögel.
Die Zeit, 06.10.1961, Nr. 41
Diese Maschine macht Flyer zu einem reichen Mann und seinen Autor zu einem hervorragenden Unterhaltungsschriftsteller.
Süddeutsche Zeitung, 31.03.2004
Bereich, der dieser Monopolisierung unterworfen wurde, war die Literatur; der Schriftsteller wurde zum Journalisten oder zum Unterhaltungsschriftsteller.
o. A.: Lexikon der Kunst - M. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1992], S. 24078
Hereward ist ein erfolgreicher Unterhaltungsschriftsteller und beansprucht als Künstler in der Familie vor allem erotische Sonderrechte.
konkret, 1989
Zitationshilfe
„Unterhaltungsschriftsteller“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Unterhaltungsschriftsteller>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Unterhaltungsroman Unterhaltungsprogramm Unterhaltungsorchester Unterhaltungsmusik Unterhaltungsliteratur |
Unterhaltungssendung Unterhaltungsshow Unterhaltungsstoff Unterhaltungsstück Unterhaltungsteil |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora