Leitungsgremium, Gruppe der Führungskräfte eines Wirtschaftsunternehmens
Kollokationen:
als Genitivattribut: der Ausblick der Unternehmensführung
in Koordination: Unternehmensführung und Belegschaft, Arbeitnehmervertreter
als Aktiv-/Passivsubjekt: die Unternehmensführung verhandelt, stimmt zu, kündigt an
Beispiele:
Die Arbeitgeberseite kann […] keine Zunahme von Streitfällen zwischen Betriebsräten und Unternehmensführungen feststellen. [Der Spiegel, 13.02.2012 (online)]
[…] Pötsch gilt als enger Vertrauter, als Bindeglied der [VW-]Unternehmensführung zu den Eigentümerfamilien. [Die Welt, 25.09.2019]
Damit erweitert sich die Unternehmensführung von vier auf fünf Personen. [Die Zeit, 06.05.2013 (online)]
Keiner der großen institutionellen Anteilseigner in Japan habe auch nur ein Wort der Unterstützung für ihn geäußert, sagte Woodford am Freitag. Stattdessen hätten sie im Endeffekt dem »verdorbenen und belasteten Vorstand« erlaubt, im Amt zu bleiben. Der aktuelle Chef […] hatte eine Rückkehr Woodfords in die Unternehmensführung ausgeschlossen. [Der Spiegel, 06.01.2012 (online)]
Grundsätzlich sollen sich die Unternehmensführung und die Arbeitnehmervertreter der neuen Gesellschaft in Verhandlungen auf Art und Umfang der Mitbestimmung einigen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.03.2005]
Nach einem zuversichtlichen Ausblick der Unternehmensführung legten Puma‑Aktie in einem schwachen Markt mit einem Plus von über vier Prozent auf 57,75 Euro deutlich zu. [Die Welt, 04.10.2002]
Die Leute in den Unternehmensführungen denken nach Ansicht der Gewerkschaften vielfach überhaupt zuwenig über die Gefahren in ihren Betrieben nach – obschon auch die Arbeitgeberverbände längst zu Mitstreitern der gewerkschaftlichen Sicherheitsexperten geworden sind. [Der Spiegel, 23.03.1970]