Unternehmenssicht, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Unternehmenssicht · Nominativ Plural: Unternehmenssichten · wird selten im Plural verwendet
Aussprache
Worttrennung Un-ter-neh-mens-sicht
Wortzerlegung Unternehmen Sicht
Typische Verbindungen zu ›Unternehmenssicht‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Unternehmenssicht‹.
Verwendungsbeispiele für ›Unternehmenssicht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch hier müssen allerdings aus Unternehmenssicht zwei Typen unterschieden werden.
[Die Zeit, 08.01.2007 (online)]
Aus Unternehmenssicht ist es höchste Zeit dafür, denn die Einnahmen aus den alten Quellen versiegen allmählich.
[Süddeutsche Zeitung, 05.04.2004]
Ihren mehrjährigen Recherchen zufolge sind aus Unternehmenssicht 60 Prozent aller Stellen teilbar.
[Süddeutsche Zeitung, 24.05.1994]
Wegen des aus Unternehmenssicht angespannten Arbeitsmarkts bleibe das Risiko steigender Inflation beträchtlich.
[Der Tagesspiegel, 22.07.1998]
Das ist aus Unternehmenssicht logisch, nur bei starker Zentralisierung lassen sich unsere Daten leicht sammeln und verkaufen.
[Die Zeit, 16.09.2013, Nr. 38]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Unternehmensrechnung Unternehmensrecht Unternehmensregister Unternehmensseite Unternehmenssektor |
Unternehmenssituation Unternehmenssitz unternehmensspezifisch Unternehmensspitze Unternehmenssprecher |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)