Unternehmerwillkür, die
GrammatikSubstantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Un-ter-neh-mer-will-kür
Wortzerlegung Unternehmer Willkür
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Unternehmerwillkür‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Freie, streikfähige Gewerkschaften als Korrektiv von Unternehmerwillkür kommen bei ihm auch nicht vor.
[Der Spiegel, 17.09.1990]
Sie verurteilten die »Vernichtung von Arbeitsplätzen« und wetterten gegen »Unternehmerwillkür«.
[Die Zeit, 01.06.1984, Nr. 23]
Sie fand sich 1975 beim Arbeitskampf ihrer Männer zusammen, die von einem Tag auf den anderen, in blanker Unternehmerwillkür, entlassen worden waren.
[Die Zeit, 26.05.1978, Nr. 22]
Er führt dazu, dass der Tarifvertrag seine Schutzfunktion gegenüber der Unternehmerwillkür verliert und die Rechte der Arbeiter und Angestellten ausgehebelt werden.
[Süddeutsche Zeitung, 09.06.2000]
Wir sprachen dann über Unternehmerwillkür, zum Beispiel Autorenausbeutung durch glatte Verlegerhand.
[Die Zeit, 06.11.1970, Nr. 45]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Unternehmerseite Unternehmertätigkeit Unternehmertum Unternehmerverband Unternehmervertreter |
Unternehmung Unternehmungsführung Unternehmungsgeist Unternehmungsleitung Unternehmungslust |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)