Der Mann ist mit all seinen Unternehmungen nicht mehr heldisch totgeweiht.
[Pilgrim, Volker Elis: Manifest für den freien Mann - Teil 1, Reinbek b. Hamburg: Rowohlt 1983 [1977], S. 99]
Wenn er in Ordnung befunden wurde, liefert die Unternehmung ihn ab.
[Rieger, Wilhelm: Einführung in die Privatwirtschaftslehre, Erlangen: Palm & Enke 1964 [1928], S. 197]
Dagegen kommt es auf die Größe der Unternehmung nicht an.
[Kellner, W.: Unternehmer. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 18695]
Ihre Unternehmungen sind ebensogut geplant wie improvisiert, nirgends aber auf ein definitives Ziel hin zentral geleitet.
[Heuß, Alfred: Hellas. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 26074]
Trotzdem lasse ich es mir nie nehmen, an derartigen Unternehmungen teilzunehmen.
[C't, 2000, Nr. 12]