Unterrichtsmethode, bei der der Wissensstoff in Gesprächsform mit den Schülern erarbeitet wird
Unterrichtsgespräch, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Unterrichtsgespräch(e)s · Nominativ Plural: Unterrichtsgespräche
Aussprache
Worttrennung Un-ter-richts-ge-spräch
Wortzerlegung Unterricht Gespräch
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Unterrichtsgespräch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Unterrichtsgespräch‹.
gelenkt
Verwendungsbeispiele für ›Unterrichtsgespräch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei allgemeinen Unterrichtsgesprächen ist sie aber benachteiligt, weil sie nicht alles optisch aufnehmen kann.
[Die Zeit, 12.03.1982, Nr. 11]
Das kann man nicht in irgendwelchen Unterrichtsgesprächen, die auf Literatur basieren, feststellen; das kann man eben nur im Film sehen.
[Die Zeit, 26.08.1977, Nr. 35]
Inhalte werden nicht im gemeinsamen Unterrichtsgespräch erarbeitet, sondern auswendig gelernt, mechanisch gepaukt, stur gebimst.
[Süddeutsche Zeitung, 18.06.1994]
Im gelenkten oder freien Unterrichtsgespräch wird der Textinhalt gemeinsam erarbeitet.
[Lehmann, A.: Bibel. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 3871]
Einige Pädagogen äußerten Bedenken, dass durch den Einsatz des Laptops das klassische Unterrichtsgespräch zu kurz kommen würde.
[C’t, 2001, Nr. 14]
Zitationshilfe
„Unterrichtsgespräch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Unterrichtsgespr%C3%A4ch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Unterrichtsgeschehen Unterrichtsgerät Unterrichtsgegenstand Unterrichtsgang Unterrichtsforschung |
Unterrichtsgestaltung Unterrichtshilfe Unterrichtshilfsmittel Unterrichtsinhalt Unterrichtskonzept |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus