Sprache, in der (allgemein oder in einzelnen Fächern) unterrichtet wird
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: die Unterrichtssprache (nicht) beherrschen
Beispiele:
In absehbarer Zukunft sollten alle Schulen in Südafrika mehrsprachige
Einrichtungen werden, in denen die Muttersprachen der Lernenden gepflegt und
als Unterrichtssprache verwendet werden, während
schrittweise eine zweite Sprache als
Unterrichtssprache eingeführt wird. [Neue Zürcher Zeitung, 29.06.2004]
Von der Klasse 7 bis zur Klasse 10 bietet die Schule bilingualen
Unterricht mit Englisch und Deutsch als
Unterrichtssprachen in verschiedenen Sachfächern
an. [Rhein-Zeitung, 10.06.2020]
Unterrichtssprache kann in den meisten
Fächer[n]
mit Schulsprache gleichgesetzt werden, ist in den sogenannten
»Fremdsprachen‑Fächern« oder im herkunftssprachigen Unterricht jedoch eine
andere. [Begriffsklärung: Schulsprache – Bildungssprache –
Unterrichtssprache, 13.01.2020, aufgerufen am 23.07.2021]
Eine Hürde, die viele deutsche Abiturienten immer noch davon abhält,
ihre gesamte Studienzeit im Ausland zu absolvieren, ist die Befürchtung,
wegen der fremden Unterrichtssprache vor große
Schwierigkeiten gestellt zu werden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.04.1993]
allgemeinerWeil [im Kanton Basel] das sogenannte Standarddeutsch in den Schulen
längst Pflicht ist, war in einer mehrjährigen Probephase auch in 31
Kindergartenklassen Hochdeutsch als
Unterrichtssprache eingeführt worden. [Badische Zeitung, 27.02.2009]