das Entwerfen und Vorbereiten des Unterrichts(ablaufs) durch den Lehrer (oder Dozenten)
siehe auch Unterrichtsplanung
Beispiele:
Jedoch ist der Begriff Unterrichtsvorbereitung weiter gefasst. Er beinhaltet nämlich über den schriftlichen Unterrichtsentwurf hinaus alle Vorbereitungsmaßnahmen wie die Sichtung von Büchern, Zeitschriften, bereits vorliegenden Unterrichtsentwürfen u. Ä. [Schaub, Horst / Zenke, Karl G.: Unterrichtsvorbereitung. In: dtv-Wörterbuch Pädagogik. Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1995], S. 2204]
In die Unterrichtsvorbereitung musste ich [der Seiteneinsteiger] mich richtig reinknien, und das mehr, als ich gedacht hätte – von vielem hatte ich ja zum Teil seit meiner eigenen Schulzeit vor vierzig Jahren nicht mehr gehört. [Die Zeit, 08.11.2010]
Lehrer verrichten aber keinen Halbtagsjob. Die andere Hälfte ihres Arbeitstages besteht aus Unterrichtsvorbereitung, Korrekturen, Besprechungen mit Kollegen, Eltern oder Schülern, Konferenzen und Schülerexkursionen. [Die Zeit, 15.06.2009]
Ein 52‑ jähriger Gymnasiallehrer unterrichtet heute vier Wochenstunden mehr als noch vor fünf Jahren, das bedeutet mit den Unterrichtsvorbereitungen und mit der Korrektur von Klassenarbeiten eine effektive Arbeitszeiterhöhung von zirka sieben Arbeitsstunden. [Der Tagesspiegel, 06.04.2003]
Die Unterrichtsvorbereitung beginnt der Internet‑nutzende Lehrer zu Hause oder in der Schule, indem er sich im Internet auf die Suche nach einer Ressource für sein anstehendes Thema macht. [C’t, 1997, Nr. 7]