Art und Weise des Unterrichtens, Lehrweise
Unterrichtsweise, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Unterrichtsweise · Nominativ Plural: Unterrichtsweisen
Aussprache
Worttrennung Un-ter-richts-wei-se
Wortzerlegung
↗Unterricht
↗Weise1
eWDG, 1976
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Unterrichtsweise‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Werbung, Teilnahmebedingungen, Unterrichtsweise und Prüfungsgegebenheiten der beiden Anbieter sind jedoch grundverschieden.
Die Zeit, 23.05.1969, Nr. 21
Lehrkräfte und Schüler aus Ost und West sammeln hier gemeinsame Erfahrungen außerhalb des Klassenzimmers, die traditionelle Unterrichtsweise wird ergänzt um die Methoden einer permanenten Lern-Werkstatt.
Süddeutsche Zeitung, 20.06.1996
Er wohnte in Wiecks Haus, entwickelte jedoch allmählich eine Abneigung gegen Wiecks Unterrichtsweise und mus.
Lippman, Edward A.: Schumann. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1965], S. 28482
'Als ich es wußte, habe ich begonnen, über meine Unterrichtsweise nachzudenken.
Süddeutsche Zeitung, 20.04.1996
Zitationshilfe
„Unterrichtsweise“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Unterrichtsweise>, abgerufen am 14.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Unterrichtsvorbereitung Unterrichtsverlauf Unterrichtsthema Unterrichtstext Unterrichtstechnologie |
Unterrichtswesen Unterrichtszeit Unterrichtsziel Unterrichtszweck Unterrichtszweig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora