Untersagung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Untersagung · Nominativ Plural: Untersagungen
Aussprache
Worttrennung Un-ter-sa-gung
Wortzerlegung untersagen -ung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(ein) Tabu ·
Verbot ●
Anweisung, ... zu unterlassen variabel ·
Unterlassungsverfügung fachspr., juristisch ·
Untersagung fachspr., Verwaltungssprache
Unterbegriffe |
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Untersagung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Untersagung‹.
Berufsausübung
Betrieb
Bundeskartellamt
Einstellen
Fall
Fusion
Kartellamt
Transaktion
Zusammenschluß
abwenden
anfechten
begründen
bestätigen
betreffen
drohen
drohend
erforderlich
gerichtlich
kartellamtlich
reagieren
rechnen
verfügt
vollziehbar
vorläufig
wettbewerbsrechtlich
zulässig
Übernahme
Verwendungsbeispiele für ›Untersagung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Denn in beiden angesprochenen Fällen kam es am Ende zu einer Untersagung.
[Die Zeit, 26.01.2006, Nr. 05]
Von den bisher ausgesprochenen Untersagungen sind daher seit 1973 erst elf rechtskräftig geworden.
[Die Zeit, 02.11.1979, Nr. 45]
Nach der jüngsten Entscheidung muß es bei der Untersagung bleiben.
[Süddeutsche Zeitung, 14.03.1996]
Ein Kenner der Szene sagt: 'Das läuft auf eine Untersagung hinaus.
[Süddeutsche Zeitung, 28.04.1994]
Für den Fall einer endgültigen Untersagung der Fusion müßte das Unternehmen aus eigener Kraft lebensfähig oder für ein anderes kaufwilliges Unternehmen attraktiv bleiben.
[Die Zeit, 22.02.1982, Nr. 08]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unterrühren unters Untersaat Untersachen untersagen |
Untersatz Unterschallgeschwindigkeit unterschätzen Unterschätzung unterscheidbar |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)