Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Unterschichtenfernsehen, das

Grammatik Substantiv (Neutrum)
Worttrennung Un-ter-schich-ten-fern-se-hen
Wortzerlegung Unterschicht Fernsehen
DWDS-Minimalartikel

Bedeutung

abwertend

Verwendungsbeispiele für ›Unterschichtenfernsehen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und doch ist »Unterschichtenfernsehen« auf dem Weg, eines der Wörter des Jahres zu werden. [Die Zeit, 14.03.2005, Nr. 11]
Er wurde ausgezeichnet, weil er sich gegen den Trend des »Unterschichtenfernsehens« stelle, hieß es in der Begründung der Jury. [Die Zeit, 22.11.2013 (online)]
Von dem Begriff »Unterschichtenfernsehen« distanzierte sich der Moderator aber am Abend. [Die Zeit, 22.11.2013 (online)]
Das Wort vom »Unterschichtenfernsehen« mag pauschal und damit ungerecht sein, unbestreitbar aber ist die Hausse von niedrigschwelligen Angeboten. [Die Welt, 23.02.2005]
Als »Unterschichtenfernsehen« hat Harald Schmidt die einschlägigen Formate in den privaten Sendern einmal treffend bezeichnet. [Die Zeit, 08.06.2009 (online)]
Zitationshilfe
„Unterschichtenfernsehen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Unterschichtenfernsehen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Unterschicht
Unterschenkelfraktur
Unterschenkel
Unterscheidungsvermögen
Unterscheidungsmerkmal
Unterschiebung
Unterschied
Unterschied wie Tag und Nacht
Unterschiedenheit
Unterschiedlichkeit